2025 istDanke Danzer für 6. bis 8. Oktober im Gemischten SatzundDanzerMania für 18. bis 20. Oktober im Orpheum Wien geplant!
So wie jedes Jahr werden auch heuer wieder Freunde und Weggefährten dazu beitragen, dass das Liedgut von Georg Danzer nicht in Vergessenheit gerät.
Zugesagt haben bereits Birgitt Denk, Tini Kainrath, Mario Berger mit Klaus Perez-Salado, Roman Gregory und Thomas Stipsits. Selbstverständlich werden sie wieder von der großartigen Danzer Band und dem Bläsertrio um Martin Fuss unterstützt.
Es ist soweit, seit 13.Oktober 2023 kann die Doppel-LP VON SCHEIBBS BIS NEBRASKA erworben werden. Sie ist ein besonders Sammlerstück geworden. Nicht nur weil zwei zusätzliche Lieder drauf sind, sie erscheint auch in Splatter-Optik.
Bereits zu 15. Mal veranstalteten Christian Becker und Franz Christian Schwarz im Oktober, rund um Georgs Geburtstag, die Konzertreihe DANKE DANZER und zum achten Mal die DANZERMANIA. Diese Serie fand erstmals 2016 in der OTTAKRINGER BRAUEREI statt, wo ungefähr 900 Besucher gezählt werden konnten. Seither finden die Konzerte im ORPHEUM in Wien statt. War es 2017 noch ein Versuch mit einer Veranstaltung, haben die Konzerte unter Danzer-Fans bereits Kultstatus erreicht. Die Liste der gratis mitmachenden Musikerinnen und Musiker ist lang und liest sich wie das Who Is Who der heimischen Popmusik.
In alphabetischer Reihenfolge wirkten bisher mit:
Die Damen Monika Ballwein, Meena Cryle, Daniela Danzer, Birgit Denk, Sabine Gruber, Lydia Hermann, Tini Kainrath, Maria Ma, Eva Maria Marold, Marianne Mendt, Nadja Milfait, Niddl und Christina Stürmer
sowie die Herren Wolfgang Ambros, Austria2 (Herbert Fröhler und Wolfgang Stefl), Robert Bachner, Ulli Bäer, Peter Barborik, Andy Baum, Christian Becker, Mario Berger, Boris Bukowski, Josef Burchartz, Manfred Chromy, Depeche Ambros, Lenny Dickson, Heinz Ditsch, Christian Einheller, Harry „El“ Fisher, Chris Fillmore, Martin und Florian Fuss, Gandalf, Garish, Viktor Gernot, Roman Gregory, Manuel Hafner, Adi Hirschal, Clemens Hofer, Matthias Kempf, KK Strings (Florian und Jakob Krisper, Azzi Finder und Rolo Bentz), Toni Knittl, Dieter Kolbeck, Michael Korner, Rue Kostron, Willi Langer, Christian Lehner, Arnulf Lindner, Gary Lux, Martin Mader, Peter Marnul, Ernst Molden, Thomas Mora, Anzo Morawitz, Robby Musenbichler, Helmut Neuhaus, Philipp Neuhaus, George Nussbaumer, Gernot Pachernigg, pauT, Ewald und Paul Pfleger, Joesi Prokopetz, Andrea Sagmeister, Klaus Pérez-Salado, F.J. Sauer, Alexander Sax, Luis Siegl und Teglich Alois, Schiffkowitz, Peter Schleicher, Norbert Schneider, Bobby Slivovsky, Roland Stonek, Thomas Stipsits, Hans Theessink, Erik Trauner, Heinrich Walcher und Wilfried.
Chris Scheidl und Roman Veigl sorgten vor und auf der Bühne für den guten Ton.
Moderiert wurden die Veranstaltungen bisher fast ausschliesslich Franz Christian „Blacky“ Schwarz.
Die Einnahmen kommen seit Beginn der Veranstaltungsserie der St. Anna Kinderkrebsforschung zu. Dank des grossartigen Publikums und aller Mitwirkenden beträgt der Spendenstand mit 31.10.2023 sagenhafte 121.324,80 Euro.
Neu auf Vinyl:
Anlässlich des 70sten Geburtstages von Georg Danzer erschienen folgende Produktionen auf Vinyl:
Große Dinge – Erlebtes und Erzähltes
Jö Schau! Georg Danzer wurde 1975 mit dem Lied „Jö schau“ berühmt. Im Jahr des 40. Geburtstages des Liedes wurde ein Exemplar von „Auf und davon“, der verschollen geglaubten Autobiografie von Georg Danzer, wiedergefunden. Verschollen, da es durch den Konkurs des einstigen Verlages keine Chance hatte, sich am Markt zu verbreiten. 1993 erschienen, schrieb Danzer darin seine ganz persönliche Geschichte nieder: Die vom Buben, geboren im Oktober 1946, der im grauen und rauen Wien der Nachkriegszeit aufwuchs. Nun wird erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Den zweiten Teil von „Große Dinge“ bilden Interviews mit Wegbegleitern von Georg Danzer. Prof. Franz Christian Schwarz, der langjährige Manager und beste Freund von Danzer, und Andy Zahradnik erzählen über Treffen mit Wolfgang Ambros, Marianne Mendt, Ulli Bäer, Hans Theessink und zahlreichen anderen. Das Buch erinnert an einen, der es schaffte, „Große Dinge zu vollbringen“ und dabei stets bescheiden blieb.
Wie bereits angekündigt, finden die beiden Abende heuer zu Ehren von Georg Danzer und zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung am 6. Und 7. Oktober, wie immer in der Live Music Bar „LOCAL“ statt.
Mit dabei sind Monika Ballwein, Ulli Bäer, Andy Baum, Christian Becker, Matthias Kempf , Peter Marnul und Thomas Stipsits, sowie Lenny Dickson (Schlagzeug), Dieter Kolbeck (Keyboard), Thomas Morá (Bass) (Musiker der Danzer-Band).
Karten gibt aus ausschliesslich bei Oeticket, eventuelle Restkarten an der Abendkassa.
Die beiden Abende zu Ehren von Georg Danzer und zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung waren auch heuer, nicht zuletzt Dank der aussergewöhnlichen Programme, wieder ein voller Erfolg.
Eine grosse Freude ist es, dass wir diesmal Dank der Künstler, des Teams der Live Musik Bar „Local“ und des spendenfreudigen Publikums 6.044,67 Euro an Spendengeld für die St. Anna Kinderkrebsforschung erwirtschaften konnten.
Bitte vormerken: DANKE DANZER 2014 findet am 6.10. und 7.10.2014 statt!!!
Wann i so z’ruckschau – Die ultimative Liedersammlung auf Platz 3 der Album Charts! Wir freuen uns über dieses starke Zeichen, dass Georg Danzer in seinen Liedern weiterlebt. http://www.austriancharts.at/weekchart.asp?cat=a